Klassik-Klub / DJ


Opera Lounge, Komische Oper, Berlin / photo: Komische Oper

Simon Sarow ( Jueri Gagarino)

Radio Interview zu meiner Idee des Klassik-DJ

In meinem Konzept des Klassik-Klubs geht es mir  – einmal mehr – um Kommunikation, um ein Überwinden, ein Auflösen von Barrieren zwischen Gattungen, Sparten, Stilen -und um das Erschließen neuer Räume. Musik ist für mich dabei Vehikel, um Sensibilität zu erzeugen. Der musikalische Bogen spannt sich von klassischer Musik bis zu innovativen elektronischen Club-Stücken: ein aufregender Mix zwischen Klassik, Soul und Jazz bis zu elektronischem Clubsound. Innerhalb dieses Repertoires setze ich Schwerpunkte, welche ich durch die gegebenen räumlichen und anlassbezogenen Koordinaten immer neu definiere.
Grenzen zwischen Club-Event, klassischem Konzert  – und gegebenenfalls – Vokalbeiträgen (gelesen / gesungen)  – zerfließen in einem neuen, offenen, kommunikativen Raum, der sowohl intellektuelle Herausforderung als auch sinnliche Erfahrung bedeutet.
Optionale Erweiterungen des DJ-Formats sind instrumentale und vokale Live-Performances weiterer Künstler.

Referenzen:

Potsdam Sanssouci Music Festival
Dresden International Music Festival – Classical Beats
Yellow Lounge (Universal Music)  at Berghain & other clubs of Berlin,
with performers such as Hélène Grimaud, Hilary Hahn, Janine Jansen, Emerson String Quartet
Rbb Klassiklounge at Watergate Club
WDR3 Klassik-Klub
Rundfunkchor Berlin  – Rundfunkchorlounge
Komische Oper Berlin – Opera Lounge
Unerhörte Musik, Berlin
Kasseler Musiktage
ProMusica-Konzerte Hannover
Philharmonie Südwestfalen
Musica Festival Bayreuth
Augsburger Mozartfest
Württembergische Philharmonie Reutlingen – Philharmonic Nights
Trans-Formation Trio (with Nippy Noya & others)
Bar TAUSEND, Berlin (with Friedrich Liechtenstein)
Rhythmic Conversations  (with tab dancer Marije Nije)


Grözinger setzt auf die Unmittelbarkeit musikalischer Erfahrung, auf Transfers, die sich aus dem programmatischen Zusammenhang erschließen. Er spannt Bögen zwischen verschiedenen Gattungen, Zeiten, ästhetischen Ideen, Philosophien. Er ist Spezialist der extravaganten Mixturen. Grözinger will junges Publikum mit einbeziehen und die Steifheit und Distanziertheit des Konzertbetriebs überwinden.

(R. Schlenz, Deutschlandfunk)


photo: PhareaNutello-Fotografie

Watergate Club, Berlin / photo: Andrea Homburg